Drei Objektvignetten

Drei Objekte aus der Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums

Die Prothetik-Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums bildet die materielle Grundlage für das Forschungsprojekt »Anthropofakte«. Sie umfasst etwa 700 Prothesen und andere technische Hilfsmittel zur Erweiterung des menschlichen Körpers aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In dem Band »Objekte und Geschichten« wird die herausragende Museumssammlung nun vorgestellt.

Drei ausgewählte Objekte aus dem Bestand wurden auf der Tagung »Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik« bereits präsentiert:

Weitere Geschichten über die Objekte und ihre Nutzer enthält das im Sommer erscheinende Buch:

  • Susanne Roeßiger, Annika Wellmann-Stühring (Hrsg.): Objekte und Geschichten. Die Prothetik-Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (Sammlungsschwerpunkte, Band 5), Dresden 2016.