Vielzahl und Vielfalt sind ein Kennzeichen der »Prothetik«- Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums. Die Sammlung umfasst etwa 700 Körperersatzteile, die vorwiegend aus dem 20. und 21. Jahrhundert stammen. Die Prothesen, Implantate und Orthesen, Seh-, Geh- und Hörhilfen haben sehr unterschiedliche Funktionen: Sie ersetzen amputierte Körperteile oder -funktionen, ergänzen als unzulänglich wahrgenommene Körper, kompensieren oder optimieren.
Wadenimplantat
- Objektmaß (HxBxT): 2,5 x 5,5 x 19 cm | Volumen: 140 ml
- Silikongel
- Hersteller: POLYTECH Health & Aesthetics GmbH
Tropfenförmiges (anatomisches), klarsichtiges Implantat (Muster). Auf der Rückseite weiße Beschriftung, die verschlossene Einfüllöffnung und am spitzeren Ende eine Verstärkung.
"Um das Idealbild eines muskulösen Körpers zu erreichen,
kann man sich heute einer Operation unterziehen, die
dauerhaft für ein durchtrainiertes Erscheinungsbild sor-
gen soll. Gesäß-, Brust- und Wadenaugmentation durch
Implantate sind dabei die bevorzugten Eingriffe." (Katalog)